• Home
  • Becken-Physio
  • Workshops
  • Kurse
  • Methoden
  • über mich
  • Kontakt
  • Home
  • Becken-Physio
  • Workshops
  • Kurse
  • Methoden
  • über mich
  • Kontakt
  • Methoden

Bauch & Beckenboden check-up mit funktionellem Ultraschall

Eine ausführliche Anamnese, sowie Untersuchung von Bauch und Beckenboden (auch vaginal) bilden die Basis für eine Einschätzung für Therapie und Training in der Beckenboden-Rehabilitation. Zusätzlich unterstützt der dynamische funktionelle Ultraschall als Biofeedback uns in der Standortbestimmung - denn verborgenes wird sichtbar:

  • Orientierung über die Funktionalität des Beckenbodens
  • Verbessern der Wahrnehmung und Ansteuerung
  • Verhalten bei Belastung (Anstieg des intraabdominalen Druckes zBsp. beim Husten / Pressen)
  • Zusammenarbeit Beckenboden und tiefe Bauchmuskulatur aufzeigen, verstehen und festigen

Hypopressives Training

Die Hypopressive Technik verbindet Haltungs- und Atemübungen, welche zur Straffung und Stärkung der tiefen Bauch- und Beckenbodenmuskeln dienen. Zusätzlich wird ein Vakuum im Bauchraum geschaffen, welches einen Unterdruck kreiert und durch seine Sogwirkung und die Arbeit über die Faszien zu einer Hebung der inneren Organe sowie einer Verminderung des Drucks führt. So können unter anderem Inkontinenz, Rektusdiastasen, Organsenkungen und Hernien vorgebeugt und verbessert werden.
Hypopressives Training beruhigt durch die bewusste Atmung das zentrale Nervensystem und trainiert über die Haltungen und Atmung die Faszien sowie die Atemmuskeln. Dadurch kann Stress abgebaut, die Körperhaltung verbessert oder Rückenschmerzen gelindert werden.
Die gezielten Ganzkörperübungen und das bewusste Atmen aktivieren das Kreislaufsystem und verbessern die Sauerstoffversorgung.

FAMO® Fascia Movement

Das Zusammenspiel von Muskeln und Faszien gewährleistet inneren Halt, Bewegungsfunktionalität sowie Anpassungsfähigkeit in jeder Lebenslage. Haltung und Körperspannung werden optimiert, die Nachhaltigkeit deines Trainings gesteigert und das Verletzungsrisiko vermindert. Du baust Kraft und Beweglichkeit auf, womit deine sportliche Leistungsfähigkeit und Funktionalität im Alltag gesteigert wird.

Durch die Integration von Fascial Movement in das therapeutische Setting werden Körper-Ressourcen weiter gestärkt und die strukturelle Balance optimiert. Dies steigert die Bewegungseffizienz und Selbstheilungskräfte werden aktiviert.

Das FAMO-Training basiert auf aktuellen Erkenntnissen der Faszienforschung und Bewegungswissenschaften sowie dem Anatomy Trains Konzept (n. Tom Myers), in welchem Muskeln und Faszien in myofaszialen Schlingen (kurz Slings) miteinander verbunden sind.

Nachhaltige Bewegungsfreiheit, Vitalität und Wohlgefühl ist garantiert!

 

Franklin-Mehtode® - das Body-Mind-Konzept

"Dein Körper fliesst in die Richtung, in die deine Gedanken voraus zeigen." - Eric Franklin

Die Franklin-Methode® ist eine einzigartige Synthese aus Imagination, Bewegung und erlebter Anatomie.
Einfache Bewegungsabläufe werden mit kreativem Mentaltraining gekoppelt, wodurch schnelle und bleibende Veränderungen erzielt werden.

Ein Wohlgefühl für Körper und Geist!

Bewegung beginnt im Kopf

Die Franklin-Methode® ist führend in der angewandten Neuroplastizität. Diese legt dar, wie man das Gehirn benutzen kann, um die eigenen Körperfunktionen zu verbessern. Wir verwenden unsere Gedanken und Vorstellungskraft als nützliches Werkzeug, um körperliche Fähigkeiten zu verbessern. Alles beginnt mit der Erkenntnis, dass wir die Kraft zur Veränderung in uns haben.

Verkörperung

Bewusst gespürtes Erleben und Wahrnehmen anatomischer und biomechanischer Zusammenhänge verbessert dein Körperbewusstsein. Auf dieser Basis aufbauend, kann der Körper mithilfe von inneren Bildern "neu programmiert" und ungünstige Haltungs- bzw. Bewegungsmuster können durch optimale neue Muster ersetzt werden.
Somit kann der Kraft- und Energieaufwand in der Bewegung reduziert werden. Die Gelenke werden geschmeidig, deine Muskeln elastisch und die Bewegungen effizienter – ein richtiger Bewegungsgenuss!

Ziele & Anwendungsbereiche

  • Optimierung von Haltungs- und Bewegungsmustern
  • Verstehen, verbessern und verkörpern von anatomischen und biomechanischen Vorgängen im Körper
  • Erneuerung und Reorganisation von aus dem Gleichgewicht geratenen Strukturen mithilfe von Imagination, Bewegung und Berührung
  • In Form von Einzel-Coaching, Gruppenunterricht oder Workshops
  • für mehr Lockerheit und Wohlgefühl im Alltag

 

 

  • Adresse

    Barbara Zahn

    Physio & Bewegungs-Coaching

    Diessenhoferstrasse 14A
    8252 Schlatt TG

  • Kontakt

    +41 (0)79 547 08 17

    info@barbara-zahn.ch

  • Info

    • Angebot
    • Methoden
    • über mich
    • Impressum
    • Datenschutz

© Barbara Zahn, Schaffhausen 2024

We use cookies to ensure that we give you the best experience on our website. If you continue to use this site we will assume that you are happy with it.OkNoPrivacy policy